Ausflug mit dem Heimatverein nach Bremen
Am Freitag, den 02. Mai 2025 besuchten zahlreiche Mitglieder die Hansestadt Bremen.
Um 7.15 Uhr startete die Gruppe pünktlich in Richtung Bensersiel. Dort warteten bereits unser Reisebus mit der bekannten Fahrerin Andrea und 3 ehemaligen Langeoogerinnen.
Die Fahrt ging zunächst durch das grüne Ostfriesland mit einem Zwischenstopp zur Frühstückspause im Café der Holzofenbäckerei Ripken in Apen. Gut gestärkt setzten wir die Fahrt in Richtung Bremen fort.
Hier wurden wir von unserem Buten-Langeooger und 1. Vorsitzenden Erhard Noetzel mit seiner Ehefrau Insa begrüßt.
Am Dom der Stadt trafen wir die beiden Stadtführer, und bekamen nähere Informationen zur Bremer Geschichte und einigen Sehenswürdigkeiten sowohl in hochdeutsch als auch in plattdeutsch.
Bremen blickt auf eine 1.200 jährige Geschichte und Tradition zurück.
Der Marktplatz stellt mit den historischen Bauwerken und dem Haus der Bürgerschaft das Zentrum der Hansestadt dar.
Das historische Rathaus wurde 1405 – 1410 errichtet und gehört zum UNESCO Welterbe. Im Ratskeller befindet sich die größte Sammlung deutscher Weine.
Die Statue vom Bremer Roland steht seit 1404 an seinem Platz als Symbol für Recht und Freiheit.
Die Bremer Stadtmusikanten wurden natürlich auch in die Besichtigungsrunde einbezogen.
Anschließend ging es an Bord der Alexander von Humboldt. Die Alexander von Humboldt wurde als Reservefeuerschiff 1906 gebaut und war in der Nord- und Ostsee in Betrieb. Der Ausbau zur Bark erfolgte 1988. Das Schiff hat über 300 000 Seemeilen zurückgelegt und hat 10 mal den Atlantik überquert und zweimal das Kap Horn umsegelt. Bekannt wurde das Schiff u. a. durch die grünen Segel. Seit 2015 liegt der Segler am Martinianleger und ist heute Hotel- und Gastronomieschiff.
Von der guten Küche konnten sich die Mitglieder des Heimatvereins überzeugen, sowie noch eine kleine Schiffsbesichtigung durchführen.
Im Anschluss war noch etwas Zeit zur freien Verfügung für einen Altstadtbummel durch das Schnoorviertel oder die Böttcherstrasse, bevor die Heimreise angetreten wurde.
Andy Meinzer bedankte sich im Namen aller Mitfahrer bei unserer kompetenten Busfahrerin und bei Margret Sjuts und Erhard Noetzel für die gute Organisation.
Text und Fotos: Anne und Frerich Göken