Ausflug mit dem Heimatverein ins Museumsdorf Cloppenburg

In diesem Jahr führte die Herbstfahrt des Heimatvereins Langeoog am 26. September 37 interessierte Vereinsmitglieder in das Museumsdorf Cloppenburg.

Dort begann mit einem leckeren Frühstück der erste Teil des Verwöhnprogramms in der liebevoll eingerichteten Gaststätte des Dorfkrugs. Danach erwarteten zwei sehr kompetente Museumsführer die Gruppe zu einer einstündigen Führung durch das weitläufige Museumsdorf, eine Gruppe auf platt und eine auf hochdeutsch.

Das Museumsdorf Cloppenburg ist eines der ältesten Freiluftmuseen Deutschlands. Es ging aus dem 1922 gegründeten Heimatmuseum für das Oldenburger Münsterland hervor. Mehr als 50 Gebäude geben Einblick in das Landleben aus der Zeit vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.

Einige der Gebäude konnte die Gruppe von innen besuchen, Mühlen, historische Werkstätten, Gutshäuser und Bauernhöfe mit Mobiliar und Hausrat. Spannend waren auch komplett aufgebaute historische Handwerksbetriebe, darunter eine Zimmerei, die Werkstatt eines Wagenbauers und eine Stellmacherei. Maschinen und Mühlen aus vorindustrieller Zeit sowie eine Kirche und eine Schule konnten bestaunt werden. Aber auch das Dorf selbst war sehr interessant,

großflächig mit viel Grün und Nutz- und Ziergärten angelegt, so dass die Teilnehmer bei hervorragendem Wetter den Dorfrundgang genießen konnten. Nach so vielen interessanten Informationen schmeckte das reichhaltige Mittagessen, das ebenfalls im „Dorfkrug“ serviert wurde, besonders gut.

Die verbleibende Zeit bis zum Kaffeetrinken mit leckerem Butterkuchen im Backhaus nutzen die Vereinsmitglieder für weitere Erkundungen und Spaziergänge. Nicht nur vorindustrielle Kulturgeschichte, auch regionale Kulturgeschichte seit den 1950er-Jahren konnte bestaunt werden. Das gesamte Gebäude eines Tanzlokals aus Harpstedt, der Dorfdiskothek „Zum Sonnenstein“ wurde auf das Museumsgelände umgesetzt. Für einige wurden bei der Besichtigung alte Erinnerungen wach.

Nach einer kurzweiligen Rückreise erreichten die Teilnehmer Dank des zuverlässigen Busunternehmens mit dem freundlichen Busfahrer Michael pünktlich zur Abfahrt der letzten Fähre Bensersiel.

Ein großes Lob und Dankeschön für die gute Organisation dieser gelungenen Fahrt wurde Margret Sjuts ausgesprochen, die in bewährter Form das Programm ausgearbeitet hat.

Bericht: Helga Leiß, Fotos: Erhard Nötzel